joomla beschleunigen

Warum eine schnelle Ladezeit der Webseite wichtig? Die Ladezeit betrifft zwei wichtige Faktoren, die einen Einfluss auf den Erfolg Ihrer Joomla Seite haben können: Das Ranking und die Conversion-Rate.

In den Google Webmaster-Richtlinien ist zu lesen, dass die Verbesserung der Seitenladezeit die beste Lösung ist, um Ihre Website im Ranking nach oben zu bringen. Eine Webseite, die schnell geladen wurde, ist viel freundlicher für Besucher. Ich kann mir vorstellen, dass die Sie schon mal eine Webseite wieder verlassen haben, weil sie zu langsam war. Lesen Sie bitte weiter, wie Sie Ihre Joomla Seite beschleunigen, um damit das Ranking verbessern die Besuchsdauer verlängern.

Seitenladezeit messen

Bevor Sie mit der Optimierung starten, sollten Sie die aktuelle Leistung Ihrer Website überprüfen. Sie erfahren damit, wie der atkuelle Stand ist und können später die Ergebnisse nach der Optimierung vergleichen.

Es gibt eine Reihe von Online-Services, die Ihnen helfen , Ihre Seitenladezeit zu messen. Im Moment bieten folgende Anbieter die beliebtesten Tools:

  • Google Pagespeed Insights
  • YSlow
  • GTmetrix
  • Pingdom Werkzeuge

Nach der Überprüfung Ihrer Website mit Google Pagespeed Insights Tool, erhalten Sie weitere Informationen, was optimiert werden kann:

pagespeed

 

 GTmetrix testet Ihre Seite mittels Pagespeed und YSlo , so dass Sie komplexere Vorschläge für Ihren Standort erhalten werden:

gtmetrix

Kommen wir nun zu den Tipps, wie Sie Ihre Joomla Seite schneller machen können.

1. Webhosting - Die Qual der Wahl

Die Wahl eines guten Webhosters ist das wichtigste Kriterium. Alle anderen Leistungsoptimierungen können nutzlos sein, wenn Ihr Hosting-Partner über keine gute Server-Performance verfügt. Ich schlage vor, lesen Sie einige Bewertungen in den Foren, um einen für Sie perfekten Webhoster zu finden. Ich glaube, ich brauche nicht zu erwähnen, dass Sie kostenlose Weboster möglichst zu vermeiden sind. Das sollte klar sein.

  • Tipp: Fragen Sie uns nach einem exklusiven Hosting inkl. Joomla Support.

2. Joomla und Erweiterungen regelmäßig aktualisieren

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie immer die neueste Versionen von Joomla-Core, Joomla Erweiterungen und Joomla Templates installieren. Ferner bringen neuere Versionen meistens eine bessere Performance durch einige Code-Verbesserungen und erzielen damit ein besserres Ergebnis als eine ältere Version.

3. Nicht benötigte Erweiterungen deinstallieren

Jede Erweiterung in Joomla benötigt einige System- und Datenbankressourcen. Normalerweise werden auch einige zusätzliche CSS und JS-Dateien im Header-Bereich Ihres Joomla Templates geladen. Dadurch erhöht sich ebenfalls die Gesamtgröße und die Seitenladezeit der Webseite. Deshalb behalten Sie nur die Joomla Erweiterungen auf Ihrer Webseite, die Sie auch benötigen. Testen Sie neue Erweiterungen am Besten in einer Testumgebung.

4. Joomla Caching aktivieren

Wenn das Joomla Caching deaktiviert ist, Wenn ein Benutzer eine Seite besucht , braucht die Daten auf Anfrage Jede Seite geladen werden. Wie Sie sich vorstellen können , dauert solchen Vorgang einige Zeit . Durch Aktivieren der Joomla -Caching , wenn jemand zum ersten Mal Ihre Website besuchen , werden alle zwischengespeicherten und Daten leichter und schneller froh, dass für alle die nächsten Besucher geladen werden gespeichert.

joomlacache

Es gibt zwei Haupteinstellungenfür für das Caching in Joomla:

  • Konservativ - Für alle Besucher werden gemeinsame zwischengespeicherte Inhalte hochgeladen
  • Progressive - Inhalte werden separat für jeden Besucher zwischengespeichert

Es wird empfohlen, die konservative Methode verwenden. Das progressive Verfahren kann kontraproduktiv sein, wenn Sie eine Menge von Inhalten und viele Besucher haben.

Bitte beachten Sie, dass Joomla Caching Probleme mit einigen Erweiterungen verursachen kann. Es gibt zusätzliche Einstellungen für die einzelnen Module, um das Zwischenspeichern zu deaktivieren. Um das Joomla-Caching für ausgewählte Module zu deaktivieren, klicken Sie auf Erweiterungen → Modul Manager, und wählen Sie ein Modul. Auf der Registerkarte Erweitert in den Modulparametern können Sie das Caching des Moduls deaktivieren:

modulecaching

Eine alternative zu Joomla-Caching nennt sich JotCache und bietet weitere Einstellungen, die die Zwischenspeicherung in weiterer fortgeschrittener Art und Weise steuern kann.

System Page Cache Plugin

Um das Plugin zu aktivieren, gehen Sie zu Erweiterungen → Plugin Manager → System Page Cache und ändern Sie den Status auf aktiviert:

pagecache

 

 

5. Aktivieren Sie die GZIP-Komprimierung

Eine weitere Möglichkeit wäre, Ihre Joomla Webseite zu beschleunigen, ist die Datei-Kompriemierung. Wenn die Komprimierung aktiviert ist, werden Ihre Website-Seiten als Zip-Datei heruntergeladen und vom Browser entpackt. Auf diese Weise ist es möglich, die zu übetragende Dateimenge um bis zu 50-70% zu reduzieren.

Um diese Option zu aktivieren, gehen Sie auf System → Globale Konfiguration → Server, und wählen Sie Ja für die Option Gzip Komprimierung:

gzip

Achtung: Ihr Server benötigt das Modul mod_gzip, um die Kompriemierung ausführen zu können. Wenn Sie nicht sicher sind, dann fragen Sie Ihren Hoster.

Wenn Sie interessiert sind zu erfahren, wie effektiv die Kompriemierung Ihrer Seite funktioniert, dann können Sie das auf folgender Seite testen: Checkgzipcompression