JOOMLA FAQ

Tipps & Tricks rund und um das Thema Joomla

multilanguage joomla webseite

Suchen Sie nach einer Schritt für Schritt Anleitung zum Thema "Wie konfiguriere ich eine mehrsprachige Joomla 3 Seite? Dann schauen Sie sich unser Tutorial zu diesem Thema an. Ich schlage vor, dass Sie sich unser Template JM-Dienstleistungsfirma zum Üben installieren. Für alle Interessierten gibt es hier den ultimativen 100% Rabatt-Gutschein für das genannte Template:

Gutscheincode: joomla3multilanguage

Link zum Template: JM-Dienstleistungsfirma

Installieren Sie die mitgelieferte Demo der Webseite. Sie finden sie in der enptackten Zip-Datei unter /demo/quickstart.zip

Wenn Sie bereits eine Website haben, dann können Sie den Installationsschritt überspringen.

1. Installation der Sprache

Gehen Sie zu  Extensions-> Extension Manager-> Install languages. Wenn Sie keine Liste der verfügbaren Sprachen sehen, dann klicken Sie auf den Find languages button.

0001

Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache und klicken Sie auf Installieren.

0002

Wenn alles nach Plan verlaufen ist, dann sollten Sie folgende Nachricht sehen.

0003

 Wiederholen Sie diesen Prozess und installieren Sie auf Wunsch weitere Sprachen.

2. Konfiguration der Sprache

Klicken Sie jetzt im Extensions -> Language Manager auf New.

0004

Füllen Sie die entsprechenden Felder aus. In meinem Beispiel habe ich mich für die Sprache Polnisch entschieden. Die Angaben für die Sprache Deutsch würden folgendermaßen aussehen:

Deutsch (De) bzw. de-DE

0006

 

  1. Title - Wählen Sie den Namen der Sprache. Es erscheint später in der Sprachenliste, also German (DE).
  2. Title Native - es ist der Name in der entsprechenden Sprache, also in unserem Fall wäre es Deutsch (DE).
  3. Language Tag - Sprachabkürzung. Dies sollte der Präfix der gewählten Sprache sein. Wie kann man das herausfinden? Unter Extensions-> Language Manager und schauen Sie in die Spalte Language Tag. Dort finden Sie die Abkürzung. Für Deutschland wäre das: de-De
  4. Url Language Code - diese Angabe erscheint später in der betreffenden Url. Wählen Sie für Deutschland die Abkürzung de
  5. Image Prefix - Wählen Sie Deutschland, um die Auswahl im Drop-Down Menü mittels Icons zu ermöglichen
  6. Access - Wählen Sie die Gruppe, die Zugriff auf die Sprache im Frontend haben wird.
  7. Description - Als Option können Sie eine Beschreibung hinzufügen

Nach dem Speichern sollten Sie folgende Nachricht sehen.

 0007

 

 

 3. Sprachenfilter Plugin

Jetzt müssen wir das Plugin aktivieren, das verantwortlich für die Anzeige der Inhalte in der gewählten Sprache ist. Unter Erweiterungen-> Plugin-Manager und System-Sprachfilter finden Sie das Plugin. Das Plugin muß aktiviert sein.

0008

 

4. Sprachen-Modul

Das Sprachen-Modul muß aktiviert sein, damit die Auswahl der Sprachen im Frontend durch Besucher möglich ist. Gehen Sie zu Extensions -> Modul Manager -> New und erstellen Sie das Sprachen-Modul.

0010

Wählen Sie den Namen und die Position des Moduls. Ferner sollte das Modul auf allen Seiten sichtbar sein (Modulzuweisung).

0011

Modulzuweisung - Alle Seiten

0012

5. Konfiguration des Hauptmenüs für die Sprachenausgabe

Jetzt benötigen wir einen Menüpunkt für die Standarsprache. In meinem Fall ist es Englisch.

0015

Gehen Sie nun zu Ihrem Hauptmenü (durch ein Häuschen gekennzeichnet)

0016

Erstellen Sie eine Kopie des Menüeintrags.

0017

 

Füllen Sie die Felder im soeben kopierten Eintrag für die Standardsprache wie folgt aus. Die Einstellungen für (2), (3), (4) und (5) sind wichtig.

0018

Wenn alles korrekt ausgeführt wurde, dann sollten Sie das folgende Ergebnis sehen. Es erscheint die Flagge der Standardsprache.

 0019

Wiederholen Sie die die Prozedur ab Punkt 6, um eine weitere Sprache zu installieren. In unserem Fall haben wir Polnisch als Zusatzsprache ausgewählt.

0026

Das Ergebnis im Frontend sieht folgendermaßen aus:

0027

Sie haben es geschafft. Sie können ab sofort Ihre Seite in mehreren Sprachen anbieten. Viel Erfolg!